ZENdepause: Deine Reise zu dir durch kreatives Tun, positive Ausrichtung und dankbares Annehmen

ZENdepause – Don*t fuck your mind. Create yourself. Everyday. So heißt mein neuer Blog, den ich all jenen Menschen widme, die sich jenseits gesellschaftlicher Normen selbst entdecken wollen. Schluss mit eingestaubten Gesellschaftszwängen oder altbackenen Ratschlägen, die dich als unbequemen Rebellen abstempeln. Knips dein Herz an. Lebe dein „bunt-sein“ – bedingungslos.

Um das hinzubekommen, braucht es Input. Und es braucht kluge „Lehrmeister“, die dir den Weg weisen. In meinem Leben sind das: die ‚Kraft des Positiven‘, ‚kreatives Tun‘, ‚in der Welt & auf der inneren Landkarte reisen‘, ‚intuitiv in die Toolkiste greifen‘ sowie meinen ‚Akku regelmäßig durch freudvolle Aktivitäten‘ auftanken.

Die Kraft des Positiven nutzen

Wer seinen hauseigenen Weg gehen will, benötigt Kraft. Viel Kraft, denn unterwegs stößt Mensch bekanntlich auf viele Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Meistens entpuppen sich die Stolpersteine zudem als wertvolle Meilensteine, an denen du wachsen kannst. Wer grundsätzlich dazu neigt, die Welt in schwarz oder weiß einzuteilen, entfernt sich eher von sich selbst.

Wenn du hingegen voller Leben bist, blickst du offen und neugierig auf das, was vor dir liegt. Du kannst es während des morgendlichen Aufwachens kaum abwarten, endlich loszulegen. Was andere dazu zu sagen haben, ist dir gerade total schnurz. Das ist die Kraft des Positiven. Solch ein Tag ist meistens voller Wunder, von denen du dich leiten lässt.

In meinem Leben gibt es inzwischen viele solcher Tage. Es ist mir zur Gewohnheit geworden, jedem Tag die Chance zu geben, der beste Augenblick meines Lebens zu sein. Natürlich gibt es auch mal Regenwolken am Horizont meiner Wahrnehmung. Manchmal rollen ganze Gewitterserien durch mein Gemüt. Dies betrachte ich als innere Reinigung, um alte Gedanken und Überzeugungen aus mir heraus spülen zu können. Anschließend scheinen meine Zellen mit neuem Sauerstoff angereichert zu sein und es geht wieder vorwärts.

Wie kannst du lernen, die Kraft des Positiven in dein Leben zu lassen? Beginne damit, meine Beiträge in diesem Blog regelmäßig zu lesen. In jedem Beitrag wirst du mit der Kraft des Positiven konfrontiert. Nimm dir davon, soviel dir gerade gut tut. Aber hab Geduld mit dir und erwarte nichts.

Mit kreativem Tun deinen Ideenreichtum fördern

Dich zu kennen, verlangt ein gewisses Maß an Reife von dir. Wie aber willst du das rausfinden, wenn du dich im stillen Kämmerlein einschließt? Oder ständig feiern gehst, um dein Weltenschmerz im Suff zu ertränken? Eine der besten Möglichkeiten, um dir selbst zu begegnen ist, etwas zu tun. Hier ist das Tun mit deinen eigenen Händen gemeint. Was genau? Das hängt natürlich von deinen Vorlieben ab.

Durch kreatives Tun findest du mehr über dich heraus. In den meisten Fällen siehst du am Ende des Tages ein Ergebnis, auf das du Stolz sein kannst. Warum? Weil du etwas gestaltet hast, das es vorher als bloße Idee nur in dir gab. Nun hast du es nach außen gebracht, um es mit der Welt zu teilen. Leben ist nichts anderes als teilnehmen und sich der Welt hinzuschenken. Damit kannst du andere Menschen inspirieren. Vielleicht hilfst du ihnen unbewusst sogar dabei, neuen Auftrieb zu bekommen.

Für mich ist kreatives Gestalten Magie unter den Händen. Ich liebe freies Kritzeln, sticken, Gartenarbeit, Wandern und das Schreiben. Manchmal sammele ich unterwegs auch ein paar Naturdinge und bastele daraus z.B. einen Traumfänger oder kredenze ein Upcycling-Produkt. Warum? Weil ich mich darin frei ausdrücken und entspannen kann. Meistens finde ich dadurch eine neue Idee, die ich ausprobieren mag

Auf meinem Blog ZENdepause wirst du künftig immer wieder kreative Dinge aus meiner Hand entdecken. Finde raus, was dir wichtig ist und wie du Leben willst, indem du etwas mit deinen Händen machst. Sende mir davon gern ein Foto, dann stelle ich dein Werkeln gern in meinem Blog vor.

Das Bild zeigt einen Menschen beim kreativen Erschaffen einer Skulptur

Warum reisen dir gut tut, um dich selbst zu erleben

Reisen erweitert den Horizont. Genau deshalb sind so viele Menschen unterwegs. Und das nicht nur in der Urlaubszeit, sondern besonders auch bevor ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Denn wer reist, lernt neue Menschen kennen, isst anders, sieht andere Gegenden und hat Zeit für Dinge, die im stressigen Alltag oft untergehen.

Egal wie lang oder weit jemand reist, er bringt häufig neue Gedanken über sich und das Leben mit, ist motiviert, so manche bisherige Gewohnheit abzulegen. Manchmal traut Mensch sich plötzlich genau das zu, wovor er zuvor noch Angst hatte. Wieder andere Menschen kehren neu geboren zurück und fangen endlich zu leben an.

Ich liebe das Reisen – sowohl innerhalb Deutschlands, der Welt, aber auch nach innen. Denn es liefert mir neue Sichtweisen auf eigene Probleme. Und manchmal finde ich unterwegs plötzlich die Lösung. Oder ich stelle fest, dass ich eigentlich gar kein Problem habe. Wenn ich mies drauf bin, gehe ich fast immer wandern. Meine düsteren Gedanken verpuffen meist im draußen, Konzentration und Energie sind für neue Aufgaben bereit.

Speziell über das innere Reisen möchte ich ein kreatives Büchlein schreiben, der dir als Kompass und Anker für deine positive Lebensführung dienen soll. Du hast eine Idee, die du unbedingt in meinem Büchlein sehen magst? Oder du magst eine Zeichnung/Grafik dafür beisteuern? Let me know.

Wie kleine Alltagshelfer dir helfen, dein Leben zu meistern

Es gibt Menschen, die kommen nie an. Du kennst vielleicht so jemanden. Sie drehen sich im Kreis, finden aber irgendwie nie ihren Anker. Oft sind das großartige Denker und Wortkünstler, die sich einfach zu sehr in ihren Konstrukten verlieren. Glück ist, wer im richtigen Moment den richtigen Alltagshelfer zur Unterstützung findet.

Die Welt ist voller nützlicher Tools. Das können sein: fantasievolle Kartendecks, gut gemachte Selbstcoaching-Karten, eine sinnvolle Übung, das hilfreiche Buch, ein anderer Mensch, das geliebte Haustier u.v.m. Ein Alltagshelfer ist etwas, das dich an die Oberfläche des Lebens zurückbringt. Ein Impuls, der verhindert, dass du im Ozean des Namenlosen ersäufst.

Wenn ich auf der Stelle trete, nehme ich meistens ein bezaubernden Kartendeck zur Hand. Dann stelle ich eine Frage, auf welche ich eine Antwort suche. Anschließend ziehe ich intuitiv eine bis drei Karten und lasse mich davon berühren. Schwups habe ich wieder einen Ankerpunkt mit dem ich erneut ins Tun komme. Das auf-der-Stelle-treten ist vorbei.

Im Hintergrund kritzele ich gerade an einem sweeten Kartendeck mit Hunden in der Hauptrolle. Lass dich überraschen. Denn Tiere lindern fast immer den inneren Weltenschmerz und holen einen in die Wirklichkeit zurück. Bin gespannt, ob es dir gefallen wird.

Warum die Power der Freude richtungsweisend ist

Licht vertreibt die Dunkelheit. Immer. Zünde eine Kerze an. Stelle diese in einen dunklen Raum und sieh was passiert. Du wirst feststellen, dass der Lichtschein den Raum erhellt. Genauso verhält es sich mit der Lebensfreude. Es kann dir noch so beschissen gehen. Wenn Freude dein Herz erwärmt, ist gute Laune vorprogrammiert.

So wie es Dinge gibt, die dich runterziehen, bauen dich positive Dinge auf. Freude ist so ein Ding, dass dir Energie gibt. Sich gemeinsam auf etwas freuen, sich über ein gutes Ergebnis freuen, sich über ein Weiterentwickeln freuen, sich über einen neuen Kontakt freuen. Es gibt viele Gründe, Freude zu erleben. Freude setzt Kraft frei, die du für eine positive Lebensführung gut brauchen kannst.

Am liebsten ist mir die Vorfreude. Schon als Kind war es ein Genuss für mich, wenn endlich das Datum Ostern, Geburtstag oder Weihnachten verkündete und ich mein Päckchen öffnen durfte. Das Auspacken und freuen gab mir mehr als das Geschenk selbst. Sehr gern beschenke ich einen lieben Mitmenschen und freue mich darüber, dass dieser mein Geschenk zu würdigen weiß.

Bereite dir mindestens einmal die Woche eine kleine Freude. z.B. indem du dir aktiv etwas Gutes tust. Wie wäre es mal wieder mit einem Kinobesuch? Oder triff dich mit einem guten Freund. Vielleicht kaufst du dir auch einfach einen super Stift für meine Kunstwerke? Kultiviere Freude durch die Inspiration des Guten. Tue es regelmäßig. Du wirst sehen…

Das Bild zeigt eine Frau beim Yoga machen

Fazit

Auf ZENdepause zeige ich dir, wie du aufhörst, dich hinter ausgedienten Gesellschaftsnormen zu verstecken. Beginne zu leben, indem du deinen Weg gehst und herausfindest, wer du wirklich bist. Halte dich konsequent an deine eigenen Werte, ohne gegen alles und jeden rebellieren zu müssen. Sonst tauschst du lediglich eine pups-alte Gewohnheit durch einen neuen dich einengenden Zwang.

Unter dem Motto: „Don*t fuck your mind, Create yourself. Everyday.“ poste ich in regelmäßigen Abständen neue Artikel, lebe meine Liebe zum Gestalten aus und halte dich über meine geplanten Alltagshelfer auf dem Laufenden.

Was ist eigentlich das, was dich von Herzen ausmacht? Leave me a comment if you want.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert